top of page
Publikationen
Suche


Little Old Ladies’ Eye
We recently encountered an older patient with severe hypertensive retinopathy on her right eye who had been normotensive all her life as...

Prof. Dr. Martin Middeke
1. Dez. 20191 Min. Lesezeit
26 Ansichten


Maskierte Hypertonie und ISH: Besondere Formen des Bluthochdrucks
Eine Differenzierung der verschiedenen Erscheinungsformen der arteriellen Hypertonie ist zwingend notwendig zur Risikoabschätzung und...

Prof. Dr. Martin Middeke
14. Mai 20191 Min. Lesezeit
133 Ansichten


Arterielle Hypertonie - was ändert sich für die Praxis?
Neuere Daten haben die aktuellen Leitlinien zur Diagnostik und Therapie hypertensiver Patienten zum Teil gravierend verändert. Nationale...

Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 20191 Min. Lesezeit
80 Ansichten


Entwicklung, Diagnose und Prävention der Arteriosklerose
„A man is as old as his arteries.” Dieses Statement von Thomas Sydenham stammt bereits aus dem 17. Jahrhundert und gilt natürlich auch...

Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 20191 Min. Lesezeit
27 Ansichten


Martin Middeke: von Quantensprüngen, Hochdruck und Oper
Prof. Dr. med. Martin Middeke ist eine Instanz auf dem Fachgebiet der Hypertonie. Die Aktuelle Kardiologie begleitet er seit ihrer...

Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 20181 Min. Lesezeit
142 Ansichten


Zentraler aortaler Blutdruck: Bedeutender Parameter für Diagnostik und Therapie
Die Messung des Blutdruckes ist wichtiger Bestandteil vieler Untersuchungen. Dabei gewinnt der zentrale aortale Blutdruck zunehmend an...

Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 20181 Min. Lesezeit
54 Ansichten


Bluthochdruck am Arbeitsplatz - Die maskierte Hypertonie
Die primäre arterielle Hypertonie hat eine multifaktorielle Genese. Auf dem Boden einer gene- tischen Disposition bei ca. einem Drittel...

Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 20181 Min. Lesezeit
36 Ansichten


Ein Spiegel der schwierigen Datenlage
Niedrigere Blutdruckzielwerte und die initiale Behandlung mit einer Zweifachkombination sind die wesentlichen Neuerungen der...

Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 20181 Min. Lesezeit
20 Ansichten


Juvenile Systolische Hypertonie vs. ISH im Alter
Die isolierte systolische Hypertonie (ISH) ist definiert als erhöhter systolischer Blut- druck (BD) mit normalen oder niedrigen...

Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 20181 Min. Lesezeit
256 Ansichten


Praktische Kardiologie: Die Maskierte Hypertonie hat das höchste Risiko
In einer aktuellen Kohortenstudie (N= 63.910 Patienten) aus 223 spanischen Praxen wurden beim Vergleich der ambulanten...

Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 20181 Min. Lesezeit
21 Ansichten


Schwindel und Blutdruck
Zu den häufigsten Ursachen von Schwindel in der Praxis gehören Blutdruckregulationsstörungen. Das Spektrum ist sehr breit und reicht von der

Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 20181 Min. Lesezeit
217 Ansichten


79-jähriger Patient mit Synkopen
Ein 79-jähriger Patient mit Morbus Parkinson stellt sich wegen Schwindel und Synkopen vor. In den letzten 3 Monaten kam es fast täglich...

Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 20171 Min. Lesezeit
9 Ansichten


Arterielle Hypertonie - Neues zu Diagnostik und Therapie
Das Mantra "primäre = essenzielle Hypertonie = Ursache unbekannt" steht tatsächlich noch in Lehrbüchern und wird auch noch von Experten...

Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 20171 Min. Lesezeit
19 Ansichten


Antihypertensive Chronotherapie: Beachtung der "inneren" Uhr
Die antihypertensive Chronotherapie ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Berücksichtigung biologischer Rhythmen und ihrer...

Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 20171 Min. Lesezeit
24 Ansichten


Trotz acht Medikamenten in 13 Einzeldosen - Blutdruck nicht im Griff
Ein 71-jähriger, adipöser Patient (BMI 31,1 kg/m2) ist wegen schwer einstellbarer Hypertonie überwiesen worden, an der er schon seit...

Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 20171 Min. Lesezeit
20 Ansichten


Hypochondrie und Hysterie in Prokofjews Opern
Milzsucht (Hypochondrie) und Mutterweh (Hysterie) sind alte Begriffe neurotischer Störungen. Die Protagonisten zweier Opern des...

Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 20171 Min. Lesezeit
15 Ansichten


Arterielle Hypertonie: Direkter Draht zum Experten
Neuer Ansatz für das Telemonitoring bei arterieller Hypertonie: Das europäische EUSTAR-Register soll klären, ob Behandlungsergebnisse...

Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 20171 Min. Lesezeit
16 Ansichten


Isolierte systolische Hypertonie: Wann wird sie zum Risiko?
Die juvenile isolierte systolische Hypertonie ist harmlos – im Alter ist sie es jedoch nicht! Bei der Diagnose gilt es zu beachten, dass...

Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 20171 Min. Lesezeit
118 Ansichten


Nitric Oxide Erectile Dysfunction and Beta-Blocker Treatment
1. Hypertensive men treated with beta-blockers frequently complain of erectile dysfunction. The present study investigated the effects of...

Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 20171 Min. Lesezeit
18 Ansichten


Perioperatives Management von Menschen mit Diabetes bei elektiven Eingriffen Teil 1
Größere diagnostische und therapeutische Eingriffe sind für Menschen mit Diabetes be- sonders problematisch und gefährlich....

Prof. Dr. Martin Middeke
1. Jan. 20171 Min. Lesezeit
7 Ansichten
bottom of page